
Über HERA AWARD
herausragende FRAUEN
Mit dem HERA Award feiern wir Frauen, die bewegen: durch Haltung, Engagement und Persönlichkeit. Ob in der eigenen Branche, der Community oder im Privaten – ihre Geschichten verdienen Sichtbarkeit.
Denn oft wirken diese Heldinnen leise im Hintergrund – wir holen sie ins Rampenlicht. Der Award macht Mut, inspiriert und zeigt: Female Empowerment beginnt genau hier. Auch Arbeitgeber*innen und Organisationen, die Chancen schaffen, haben ihren Platz.
Denn das About Us Festival lebt vom
WIR im ICH.
Der HERA Award – die Bühne für Macherinnen & Organisationen die bewegen


2026 JURY
werde teil der jury 2026
Du möchtest Teil der Jury werden und die inspirierenden Geschichten sowie Ziele der Bewerberinnen und Nominierten kennenlernen?
Dann stell dich und deine Berufung gerne vor. Hier bekommst du einen Einblick in die Jury des Premierenjahres des HERA Awards.
Esther Jehle
Esther Jehle
ANNA LAWERA
ANNA LAWERA
Silke Schneider-Wild
Silke Schneider-Wild
EVA LORENTZ
EVA LORENTZ
Stephanie Neubert
Stephanie Neubert

FOLLOW US @ABOUTUS.FESTIVAL
faq
noch fragen?
-
Die Schutzherrin HERA steht als Namenspatin für unseren Award – inspiriert von der mächtigen Göttin aus der griechischen Mythologie. Doch wir schreiben ihre Geschichte neu.
-
Wir kündigen die Öffnung der Bewerbungsfrist rechtzeitig auf unseren Social-Media-Kanälen an. Sobald es soweit ist, kannst du auf unserer Website deine Bewerbung oder Nominierung einreichen.
-
Der Bewerbungsprozess für HERA 2026 startet im November und bleibt voraussichtlich bis Ende Januar geöffnet. Die genauen Daten werden in Kürze bekannt gegeben
-
Der größte Gewinn ist die mediale Sichtbarkeit und der Applaus für deine großartige Leistung – ganz viel Ehre und natürlich das, was du selbst daraus machst. Zusätzlich wird es vielleicht noch kleine Überraschungen auf der Bühne geben. Wir freuen uns schon sehr darauf und halten dich auf dem Laufenden!
-
Der Award richtet sich an Saarländer:innen, daher sollte dein Saarland-Bezug in der Bewerbung erkennbar sein. Es ist nicht erforderlich, aktuell im Saarland zu leben oder bestimmte lokale Besonderheiten zu pflegen – wichtig ist der Bezug zur Region.